Prophylaxe bei Kindern und Jugendlichen für zahnmedizinische FachangestelltenIn diesem spezialisierten Seminar zur Prophylaxe für Kinder und Jugendliche wird die essenzielle Rolle der zahnmedizinischen Fachangestellten hervorgehoben. Eine fundierte, fachgerechte Aufklärung über Kinderprophylaxe ist von größter Bedeutung, um die Mundgesundheit junger Patienten nachhaltig zu fördern. Durch gezielte Informationen und individuelle Ansprache können Fachangestellte einen entscheidenden Beitrag zur Gesundheitsprävention leisten.
Seminarinhalte:
Zahnärztliche Früherkennungsuntersuchung (FU): Erlernen der Bedeutung und Durchführung von Früherkennungsuntersuchungen zur Identifikation von Zahn- und Kieferproblemen.
Leistungsinhalte der Individualprophylaxe (IP1-IP5): Vertiefung der verschiedenen Aspekte der Individualprophylaxe und deren Umsetzung in der Praxis.
Aktuelle Fluoridempfehlungen: Überblick über die neuesten Empfehlungen zur Fluoridanwendung und deren richtige Anwendung im Praxisalltag.
Kariesentstehung und Vermeidung: Aufklärung über die Ursachen von Karies und proaktive Maßnahmen zur Prävention.
Beratungs- und Motivationsgespräche: Strategien zur aktiven Ansprache und Motivation von Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern.
Altersgerechte Ernährungsberatung: Tipps und Empfehlungen zur Ernährung, die die Zahngesundheit von Kindern und Jugendlichen unterstützt.
KFO-Patienten: Spezielle Aspekte der Prophylaxe bei kieferorthopädischen Patienten.
Unser Ziel:Das Ziel dieses Seminars zur Prophylaxe bei Kindern und Jugendlichen für zahnmedizinische Fachangestellte ist es, Fachkräfte umfassend mit den relevanten Aspekten der zahnmedizinischen Prävention vertraut zu machen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen die Wichtigkeit einer fachgerechten und einfühlsamen Aufklärung über orale Gesundheit verstehen und erlernen, wie sie effektive Beratungs- und Motivationsgespräche führen können. Das Seminar zielt darauf ab, die Kompetenz der Fachangestellten zu stärken, damit sie aktiv zur Kariesprävention und zur Förderung der Mundgesundheit im Kindes- und Jugendalter beitragen können. Durch den Austausch von Fachwissen und praxisnahen Tipps sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, einen positiven Einfluss auf die Zahngesundheit ihrer jungen Patienten auszuüben.
Veranstaltungsort:Zahnarztpraxis an der Schumannshöhe
Dr. med. dent. Gilda Barzinmehr
Magdalenenstr. 19
53121 Bonn
Termine:- Sa 10.05.2025 10-16 Uhr
- Sa 06.09.2025 10-16 Uhr
- Sa 11.10.2025 10-16 Uhr
Max. 9 Teilnehmer:innen
Kursgebühr:360,00 inkl. Verpflegung
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Dr. med. dent. Gilda Barzinmehr
Olga Kalachikova B.Sc. Dentalhygiene und Präventionsmanagement